Herzlich Willkommen!
Wie schön, dass du beim diesjährigen Abstrakt-Workshop mitgemacht hast! Auf dieser Seite findest du die Inhalte, welche wir durchgenommen haben. Zum nochmal Erinnern - und damit du zu Hause kreativ werden kannst.

Abstrakte Malerei
was ist das überhaupt?
Die abstrakte Malerei entstand als Kunstrichtung Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa und war von da an fester Bestandteil der Kunst der Moderne. Natürlich haben auch schon davor Menschen abstrakt gemalt, mit Farben, Formen und Linien gespielt - jedoch erst ab ca. 1910 wurden diese Art Bilder von Künstlern auch tatsächlich als Kunst bezeichnet.
Aber was genau ist abstrakte Malerei überhaupt? Geht es nur darum willkürlich Spuren auf dem Papier oder der Leinwand zu hinterlassen und es dann Kunst zu nennen?
Jein.

Methoden und Techniken
Die Techniken, die wir in den sechs Wochen kennengelernt und ausprobiert haben, waren unter anderem:
Tupfen mit dem Pinsel
Kreuzschraffur mit dem Pinsel
Farbe schieben mit dem Teigschieber
Spachteln mit dem Malmesser
In der zweiten Hälfte des Workshops haben wir ein semi-abstraktes Bild mit einer Frau gemalt.
Im nachfolgenden Video kannst du sehen, wie das Ursprungsbild entstanden ist.
Möchtest du über kommende Workshops informiert werden und ca. alle zwei Wochen hilfreiche Tipps und Tricks zum Thema Malen und Zeichnen direkt in dein Postfach bekommen? Dann melde dich einfach zu meinem Newsletter an. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir in Kontakt bleiben. :)
Man kann sich völlig ungeplant von den Farben und Formen leiten lassen, intuitiv malen und ja, das wäre abstrakte Malerei und ja, das kann auch 'Kunst' sein. Doch die abstrakte Malerei ist keinesfalls nur das. Vielmehr gibt es fast unendlich viele Strömungen und Herangehensweisen. Und jeder geht an diese Art und Weise zu erschaffen anders heran - weil auch wir alle anders ist. Abstrakte Malerei ist vor allem eins - individuell. Denn ein abstraktes Werk eines anderen zu kopieren ist deutlich schwerer, als eine Kopie eines gegenständlichen Werkes, wie zum Beispiel der Mona Lisa, anzufertigen.
In meinem persönliches Verständnis geht es bei der abstrakten Malerei um die Entwicklung von spannenden Kompositionen mit Farben, Formen und Linien ohne an ein gegenständliches Motiv gebunden zu sein. Es geht um Ausgleich, Rhythmus und Spannung. Assoziationen und die Vermittlung von Emotionen und Stimmungen. Eine Art wortlose Kommunikation mit dem Betrachter. Es kann auch halb gegenständliche sein. Man kann Menschen, Tiere, Landschaften in abstrakt gesetzten Formen halb verstecken. Das Schöne ist, dass es keine richtige und keine falsche Art von abstrakter Malerei gibt. Die Regeln setzt man sich selbst.
Was ist abstrakte Malerei für dich?