top of page
WhatsApp Image 2023-03-18 at 13.26.09(1).jpeg

 Vom Strichmännchen zum Portrait 

Du wolltest schon immer Menschen zeichnen und warst von klein auf fasziniert von dieser einen Freundin, die das in der Schule scheinbar so mühelos konnte?

 

Aber natürlich konnte sie das – sie hatte ja auch Talent und du zeichnest nur Strichmännchen…

So oder so ähnlich denken viele. Dabei halte ich persönlich Talent für ein sehr übertriebenes Konzept. Niemand kommt an und kann plötzlich etwas mit einer meisterlichen Perfektion, ohne es jemals vorher getan zu haben.

Ja, es gibt natürlich Menschen, denen etwas auf Anhieb leichter fällt.

Sei es, weil sie andere, aber für diese eine Sache nützliche Fähigkeiten schon in anderen Bereichen angeeignet haben, vielleicht, weil ihnen von Natur aus bestimmte Dinge etwas leichter fallen.

Natur oder Sozialisation? Vermutlich von beidem etwas.

 

 

Du bist skeptisch? Lass mich, dich zu überzeugen.

Nehmen wir mal wirklich das Beispiel Zeichnen und die fiktive Person Kati.

Kati interessiert sich nicht so richtig für Kunst. In der Schule war das ein Laberfach für sie, Museen findet sie langweilig. Ihre Freundin Rebecca lädt sie zu ihrem Geburtstag zu einem Zeichenworkshop ein und zu aller Überraschung hat Kati keinerlei Probleme damit, die feinsten, präzisesten Striche auszuführen und mit dem genau den richigen Druck zu arbeiten. Auch die Proportionen ihrer Zeichnung sind sehr gut gelungen!

Ist Kati ein unentdecktes Zeichentalent und sie ist prädestiniert, ab jetzt Künstlerin zu werden und große Meiserwerke zu erschaffen?

 

Klar, wieso nicht?

Wenn Kati es wollen würde.

Tut sie aber nicht – Kunst interessiert sie nicht. Dafür aber nähen und sticken, wodurch sie eine gut trainierte Feinmotorik hat. Außerdem hat sie sich früher für Volleyball begeistert, weshalb ihre Hand-Augen-Koordination ausgezeichnet ist. Und dann hat sie auch noch von Natur aus sehr gute Augen. 

 

Die Hürde zu den ersten Zeichenerfolgen ist für Kati klein – aber das ist auch schon alles. Will man in einer Sache aber wirklich gut werden, braucht man zusätzlich Beigeisterung dafür, das Durchhaltevermögen und die Techniken, um kommende Hürden zu überwinden und an ihnen zu wachsen. 

Aber was ist, wenn man wie Rebecca ist?

Die zwar großes Interesse an Kunst hat, sich jedoch damit schwer tut - aus welchen Gründen auch immer? Ihr Weg zu den nötigen Erfolgserlebnissen scheint viel steiniger zu sein.

Heißt das, sie muss sich einfach damit abfinden, oder das Zeichnen komplett aufgeben, um nicht ständig frustriert zu sein?

 

Nein, Rebecca braucht nur einen anderen Ansatz – eine Methode, oder einen Menschen, der ihr hilft die Hürden aus dem Weg zu räumen.

Jemand, der das 'Talent' für sie künstlich herstellt. 

 

Und da kommt 'Vom Strichmännchen zum Portrait' ins Spiel. 

 

In dieser intensiv betreuten Kursreihe lernst du von Grund auf, wie du Menschen zeichnest und malst. Auch, wenn du vorher wortwörtlich nur Strichmännchen zeichnen könntest, wirst du dich garantiert um Längen verbessern und über dich hinauswachsen. (Ja, ich hab's gesagt: Garantiert!)

 

Die Inhalte und Methoden sind nämlich über 10 Jahre entwickelt und in den verschiedensten Gruppen erprobt.

Von 8-jährigen bis 70-jährigen – bei jedem hat es funktioniert. 

 

Menschen zeichnen ist kein Hexenwerk. Und mit vSzP wirst du schon innerhalb weniger Wochen enorme Fortschritte sehen, die dich motivieren werden weiterzumachen. 

 

Endlich nicht mehr endlos nach Tutorials suchen, die doch eh wieder verwirrend sind, zu viel drum rum erzählen und nicht zum Punkt kommen, scheinbar zehn Schritte zwischendurch überspringen und dich nur endlos frustriert zurücklassen. Nutz deine Zeit besser!

VSzP zeigt dir exakt das, was du brauchst – nicht mehr und nicht weniger. Damit du dich konzentrieren kannst und nicht unnötigen Infos abgelenkt wirst. Es ist bewusst sehr kleinschritig aufgebaut und darauf ausgelegt, dass du regelmäßig Erfolgserlebnisse hast. Denn nur so bleibst du motiviert und bleibst dran. Die einzelnen Kapitel gibt es als aufgezeichnete Videos, sodass du immer wieder pausieren oder zurückspulen kannst.

Zusätzlich dazu bekommst du Arbeitsblätter, gezielte Übungen und – als Bonus, damit wirklich nichts schief gehen kann – schicke ich dir einen Bleistift, einen Verwischer und einen Radierstift per Post nach Hause.

Du musst dann nur noch Papier und einen Anspitzer besorgen, das war's. 

Eines der wichtigsten Dinge, wenn man etwas Neues lernt, ist natürlich Feedback. Deswegen treffen wir uns zusätzlich ein Mal in der Woche live über Video, wo ich deine Bilder der Woche korrigiere und dir Tipps gebe, worauf du achten solltest. Auch tauschen sich die Teilnehme der aktuellen Klasse im digitalen Atelier unter sich aus und feuern einander an. 

 

8-jährige haben es mit vSzP geschafft. Über 70-jährige haben es ebenfalls geschafft, mit meinem Konzept über sich selbst hinauszuwachsen.

Warum solltest du es nicht können? Es gibt keinen Grund an dir zu zweifeln. Wenn du halbwegs mit der Hand schreiben kannst und in dir der Wunsch brennt, endlich Menschen zeichnen zu lernen, wirst du es schaffen.

Ich glaube an dich! 




 

So ist die 'Vom Strichmännchen zum Portrait' Reihe aufgebaut:

 

Vom Strichmännchen zum Portrait 1

Teil 1 – Kopf & Gesicht frontal

Teil 2 – Kopf & Gesicht im Profil und Halbprofil

Vom Strichmännchen zum Portrait 2 

Teil 1 – Gesicht in Farbe

Teil 2 - Haare und Frisuren in Farbe

Vom Strichmännchen zum Portrait 3

Teil 1 – Körper

Teil 2 - Dynamische und statische Posen

Vom Strichmännchen zum Portrait 4

Teil 1 – Kleidung & Accessoires

Teil 2 – Körper & Kleidung in Farbe



 

 

Jedes der Teile geht 8 Wochen, sodass wir genug Zeit haben, uns mit dem Thema intensiv auseinanderzusetzen.

Die Klasse für Teil 1 startet bald, also trag dich schnell in die Warteliste ein, um nicht zu verpassen, wann es losgeht!

Das sagen die Teilnehmer: 

bottom of page